Die Ursünde

WIM1115_web

Wenn man sich ein ganzes Leben aufregen will, dann kann man das perfekt über das Gebaren der Herstellerfirma dieses Fahrzeuges machen.

Irgendwie ja kein Auto, mit dem ich jemals warm geworden wäre. Wurde viel zu lange gebaut und zeugt irgendwie von der Ignoranz des Herstellers gegen über dem Fortschritt. Noch in den 8oern eine eigentliche Vorkriegskonstruktion anzubieten muss man sich schon trauen. 2003 wurde er ja auch nur in Mexico aus der Produktion genommen, weil er die Abgasvorschriften nicht mehr erfüllte. Nicht, weil der Hersteller den Wagen für unzeitgemäß gehalten hat. Vergleichbar mit dem Sachsenring Trabant 601, dessen Produktion ja auch nur deswegen endete, weil der Staat, in dem die Hauptabnehmer lebten, aufgelöst wurde.

Ich staune immer wieder darüber, wie wenig der Wagen von sich aus evolutioniert wurde. Sicherheit, passiv oder aktiv, wurde immer sehr, sehr klein geschrieben. Und die Sondereditionen zeugen in meiner Sicht doch eher für einen verschrobenen Humor der Produzenten aus Fallersleben. Einen biederen 1303 S Gelb und Schwarz zu lackieren und dann unter dem Namen “Gelb-Schwarzer Renner” als Sportwagen zu verkleiden, ist entweder sehr richtig verstandenes Marketing oder komplett ignorant. Der GSR wurde sogar zum Thema im Bundestag, wie denn der Staatskonzern die Bürger zum Rasen verführen könne. Zumindest in Bonn hatten sie es ernst gemeint…

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner